Oldenburgischer Golfclub e.V.

Golf
Ein Platz wie ein Naturschauspiel.

Inmitten einer malerischen Landschaft entfaltet sich eine Golferfahrung, die Tradition und Natur auf besondere Weise verbindet. Schon beim ersten Abschlag spürt man die Geschichte und Leidenschaft, die diesen Platz prägen. Abwechslungsreiche Fairways, stille Waldbahnen und ein beeindruckendes Inselgrün machen jede Runde zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das parkähnliche Panorama, die Ruhe der Wälder und die Vielfalt der Natur verleihen dieser Anlage einen unverwechselbaren Charakter – ein Ort, an dem Sport und Erholung in perfekter Balance stehen.

Die erstklassig gepflegte 18-Loch-Anlage, ausgezeichnet mit dem begehrten DGV-Zertifikat „Golf & Natur GOLD“, verbindet sportliche Herausforderung mit ästhetischem Landschaftsdesign. Ganz gleich, ob erfahrene Golferin, ambitionierter Einsteiger oder Genießer unter freiem Himmel – dieser Kurs ist ein „Must Play“ für alle, die den Golfsport lieben.

Ein Platz mit Geschichte:

  • Bereits 1964 gründeten 14 Honoratioren unter Führung von Dr. Paul Berning, Staatssekretär a.D. und damaliger Vorstandsvorsitzender der OLB, den Golfclub. Zu seinen Ehren wird noch heute der Dr.-Paul-Berning-Preis verliehen.
  • Zwei Jahre später, 1966, fiel der Startschuss für die ersten fünf Bahnen – geplant vom renommierten Golfarchitekten Bernhard von Limburger, der mehr als ein Drittel der deutschen Plätze seiner Zeit prägte.
  • Schritt für Schritt wuchs der Platz: 1967 kamen neue Bahnen hinzu, 1968 war die erste 9-Loch-Runde vollständig.
  • Mit zunehmender Beliebtheit und wachsender Mitgliederzahl – 103 Mitglieder zählte der Club bereits 1972 – reifte der Plan zur Erweiterung.
  • 1984 fiel der Beschluss für 18 Löcher, 1987 wurde die vollständige Anlage mit einem Sommerfest feierlich eröffnet. Ein markanter Meilenstein folgte 1994 mit dem Beschluss, das Clubhaus umzubauen. Zwei Jahre später, 1996, öffnete es während der Golfwoche erstmals seine Türen.
  • Nach einem schweren Brand im Jahr 2023 zeigt sich der Club trotz Rückschlag voller Tatkraft und Optimismus: 2025 wird das neue Clubhaus feierlich wiedereröffnet – selbstverständlich im Rahmen der traditionellen Golfwoche.

So schreibt dieser Platz seine eigene Geschichte fort – eine Geschichte von Leidenschaft, Gemeinschaft und der unvergänglichen Faszination des Golfsports.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten von Sommersaison und Wintersaison können sich unterscheiden.

Ausstattung und Merkmale
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
Preisinformationen

Detaillierte Preisinformationen auf der Internetseite des Betreibers

Quelle:

Residenzort Rastede GmbH

destination.one

Organisation:

Residenzort Rastede

Zuletzt geändert am 14.10.2025

ID: p_100034110