Kögel-Willms-Platz Eintritt frei
Der Kögel-Willms-Platz im Zentrum der Rasteder Innenstadt, entlang der Oldenburger Straße, ist ein Naherholungsort mit vielen Facetten.
Die Geschichte des Kögel-Willms-Platzes
Almuth Kögel-Willms (1868-1952) war Erbin des Kickler-Hofes, einer alten Hausmannsstelle mit großen Ländereien in Rastede. Ihre Ehe mit dem Königlich Preußischen Major Johannes Kögel, blieb kinderlos. Ihr Vermögen brachte sie 1952 in eine Stiftung ein, die mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgt.
Ein Ergebnis aus dem Wirken von Almuth Kögel-Willms ist der Kögel-Willms-Platz, einer der Ländereien aus alter Zeit, der bis heute noch eng mit der Kögel-Willms-Stiftung verknüpft ist.
Der Kögel-Willms-Platz heute
2010 wurden Aufbau und Gestaltung des Platzes grundlegend überarbeitet und bestehen in der uns nun bekannten, einladenden Gestalt. Ein großer Brunnen wurde installiert, der an sonnigen Tagen Wasserfontänen in den Himmel schießt. Unmittelbar daneben befindet sich ein kleiner Spielplatz.
Der Spielplatz am Kögel-Willms-Platz ist ausgestattet mit:- Sandkasten/ Sandspielmöglichkeit
- Federwippe
- Rutsche
- Spielanlage zum Klettern
Allgemeine Informationen
Zahlungsmöglichkeiten
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Quelle:
Residenzort Rastede GmbH
Organisation:
Residenzort Rastede
Zuletzt geändert am 29.10.2025
ID: p_100262536