Plaggenhütte Delfshausen Eintritt frei
Im Jahr 1802 wurden die ersten Siedler unter ärmlichen Verhältnissen in Delfshausen sesshaft. Sie errichten kleine Kartene, die als Plaggenhütten bekannt sind und eine Größe von etwa 20qm haben. Für den Nachbau in der Dörpstraat wurden Pfähle in den Boden gerammt, Holz für die Dachkontruktion geschlagen und Plaggen gestochen, welche das Dach abdichten. Zur Erbauung wurde traditionell Torf gestochen, um die Wände zur verkleiden. So entstand ein regenfestes und uriges Häuschen, was die Besucherinnen und Besucher in lange vergangene Zeiten zurückversetzt. Die neue Plaggenhütte die beim Kindegarten steht soll zum Rasten einladen. Vor der Hütte stehen noch zwei Bänke und ein Tisch die aus recyceltem Kunststoff hergestellt sind. Auch ein Fahrradständer und eine Infotafel ergänzen den Rastplatz.
Die Plaggenhütte ist frei zugänglich und hat keine Öffnungszeiten
Zahlungsmöglichkeiten
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Die Plaggenhütte befindet sich in der Dörpstaat beim Kindegarten
Quelle:
Residenzort Rastede GmbH
Organisation:
Residenzort Rastede
Zuletzt geändert am 17.07.2025
ID: p_100264456